Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag!
-
Absurde und humorvolle Geschichten aus der Kindererziehung
-
Helikopter-Eltern: Überfürsorglich und oft ein bisschen verrückt
-
Geschichten aus dem Alltag von Erziehern, Lehrern & Ärzten
-
Lachen und Staunen über moderne Erziehungspraktiken
-
226 Seiten voller kurioser und manchmal schriller Erlebnisse
Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag! ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Verschieben Sie die Deutscharbeit - mein Sohn hat Geburtstag!
Von Helikopter-Eltern und Premium-Kids.
2017. 224 Seiten, 12 x 19 cm, kartoniert
Helikopter-Eltern sind heutzutage keine Seltenheit mehr – und sie bringen uns immer wieder zum Staunen! In diesem urkomischen Sammelband finden Sie wahre Geschichten aus dem Alltag von Hebammen, Erziehern, Lehrern und anderen, die jeden Tag mit überfürsorglichen Eltern konfrontiert sind.
Ob Mütter, die ständig an der Kita-Tür lauschen, oder Väter, die beim Klassenausflug unbedingt dabei sein müssen – dieses Buch zeigt auf humorvolle Weise, wie absurd und gleichzeitig faszinierend die moderne Elternschaft manchmal sein kann.
Doch nicht nur über die überengagierten Eltern wird hier geschmunzelt: Es geht auch um skurrile Erziehungsversuche, wie etwa den Dinkel-Zwang oder die Toxoplasmose im Yucca-Palmentopf.
Ein wahres Lese-Vergnügen, bei dem einem das Lachen oft im Hals stecken bleibt – ideal für alle, die den Wahnsinn der modernen Erziehung mit einem Augenzwinkern betrachten wollen.
Eine Kita-Erzieherin erzählt: „Ich bekam von Eltern einen Zettel mit Handlungsanweisungen an das Garderobenfach geklebt: Unter 18,5 Grad Pulli anziehen, ab 22,5 Grad Sonnenschutzoberteil an. Außentemperaturen sind im Schatten zu messen.“
Über die Autorinnen:
Carola Padtberg-Kruse, Jahrgang 1976, studierte Englische Literatur und Politik in Bonn und London. Sie volontierte bei ZEIT ONLINE und ist seit 2005 Redakteurin bei SPIEGEL ONLINE, zunächst beim UniSPIEGEL und inzwischen im Kultur-Ressort.
Lena Greiner, Jahrgang 1981, stammt aus Hamburg. Sie studierte Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen in Hamburg, Berlin und Washington, DC. Nach dem Studium arbeitete sie zunächst als freie Journalistin und schrieb vor allem über Bildungspolitik. Seit 2013 ist sie Redakteurin bei SPIEGEL ONLINE.