• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

dtv  |  Artikelnummer 80000521

Seelenzauber

€ 26,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Psychotherapiegeschichte fesselnd erzählt

  • Visionäre wie Freud, Jung und Adler im Fokus

  • Entstehung einer prägenden Wissenschaft des 20. Jahrhunderts

  • Revolutionäre Ideen zur Heilung und Optimierung der Psyche

  • Historische Abbildungen und tiefgehende Einsichten


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Steve Ayan
Seelenzauber. Aus Wien in die Welt – Das Jahrhundert der Psychologie. Die Geschichte der Psychotherapie und ihrer Protagonisten: erstmals umfassend beleuchtet und fulminant erzählt.
2024. 400 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Format: 13,8 x 21,5 cm, gebunden

Die faszinierende Geschichte der Psychotherapie so fesselnd geschrieben wie ein Roman. Von den Anfängen im Wien des Fin-de-Siècle bis zur Etablierung als prägende Wissenschaft des 20. Jahrhunderts, erzählt dieses lebendige Werk von visionären Denkern wie Freud, Jung, und Adler.

Erleben Sie, wie diese Pioniere die Grundlagen für das Versprechen von persönlichem Wohlbefinden legten und die Psychologie mit der Psychoanalyse zu einem intellektuellen und gesellschaftlichen Trend machten. Das Buch bietet erstaunliche Einblicke in die menschliche Psyche und die revolutionäre Idee, dass seelische Abgründe nicht nur verstanden, sondern auch geheilt und optimiert werden können.

Angereichert mit historischen Abbildungen und unerwarteten Zufällen, lädt dieses Buch dazu ein, tief in die Entwicklung einer der einflussreichsten Disziplinen unserer Zeit einzutauchen. Lassen Sie sich von den erstaunlichen Charakteren und tiefen Einsichten inspirieren und entdecken Sie, wie diese Wissenschaft das Verständnis des Menschseins revolutionierte.

Pressestimmen:

"Leicht und fesselnd auch für den nicht psychologisch gebildeten Leser." Stuttgarter Zeitung

"Eine gründliche Darstellung der Psychotherapie, die den Leser auch zu unterhalten vermag? Der Anspruch des Buches hätte leicht scheitern können. Dem Wissenschaftsjournalisten Ayan gelingt die Gratwanderung zwischen dem unterhalten Schmöker und einer klar umrissenen Analyse. Sogar ein Nachschlagewerk ist das Buch." Neue Zürcher Zeitung

»Steve Ayan legt die Wurzeln der modernen Psychotherapie frei und arrangiert sie zu einem packenden Stück Wissenschaftsgeschichte.« Barbara Bleisch


Der Autor:

Steve Ayan, geboren 1971, ist Psychologe und Wissenschaftsjournalist. Er studierte in Berlin, Düsseldorf, Reading und Neapel. Der langjährige Redakteur der Zeitschrift ›Gehirn & Geist‹ in Heidelberg gilt als ein genauer Kenner der Neuropsychologie und Bewusstseinsforschung. Zuletzt erschienen von ihm ›Lockerlassen‹ (2016), ›Ich und andere Irrtümer‹ (2019) und ›Was man noch sagen darf‹ (2022).