Prof. Michio Kaku: Wettlauf um die Zukunft
-
Entdecken Sie die Quantenrevolution
-
Prof. Kaku führt Sie in die Zukunft
-
Globale Technologiewettläufe erklärt
-
Revolutionäre Anwendungen von Quanten
-
Lösungen für globale Herausforderungen
Prof. Michio Kaku: Wettlauf um die Zukunft ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Prof. Michio Kaku:
Wettlauf um die Zukunft.
2023. 400 Seiten, gebunden
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Zukunftstechnologien mit dem neuesten Werk von Prof. Michio Kaku, einem der führenden Physiker unserer Zeit.
In "Die Quantenrevolution: Eine neue Ära der Technologie" stehen wir an der Schwelle zu einer beispiellosen technologischen Revolution – der Entwicklung des Quantencomputers. Prof. Kaku nimmt Sie mit auf eine inspirierende Reise an die Schnittstelle von Wissenschaft und Magie.
In diesem Buch erfahren Sie, wie die USA, China und Deutschland um die Vorherrschaft in der Quantencomputer-Technologie konkurrieren und welche Auswirkungen dies auf die globale Technologielandschaft hat. Entdecken Sie die transformative Kraft der Quantencomputer, die von der Energiewirtschaft bis zur Erforschung molekularer Strukturen reicht. Lernen Sie, wie diese bahnbrechende Technologie dazu beitragen kann, die globalen Erwärmung und andere dringende Herausforderungen zu bewältigen.
Mit seinem einzigartigen Einblick und seiner Expertise bietet Prof. Kaku eine fesselnde Vision der Zukunft. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren, wie Technologie und Wissenschaft die Grenzen des Möglichen verschieben können, um eine nachhaltigere Welt zu gestalten.
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Wissenschaft, Technik und die Zukunft unseres Planeten interessieren. Begleiten Sie Prof. Kaku auf dieser unvergesslichen Reise in die Welt von morgen.
„Michio Kaku scheut sich nicht, das scheinbar Unmögliche zu denken.“ (Deutschlandfunk Kultur)