Mensch-Sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz.
-
Aktuelles Wissen über KI und Menschlichkeit
-
Fundierte Einblick in die neuesten KI-Debatten
-
Antworten auf zentrale Fragen zum Menschsein
-
Wissenschaftlich fundiert und inspirierend
-
Wertvolle Impulse für den Umgang mit neuen Technologien
Mensch-Sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz. ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Ziad Mahayni
Mensch-Sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz.
2025. 220 Seiten, kartoniert
"Künstliche Intelligenz ist die exponentielle Erweiterung von Verstand ohne Vernunft"
Die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz stellt eine Zäsur dar mit weitreichenden Folgen. Spätestens seit ChatGPT ist eine hitzige Debatte entbrannt. Sie pendelt zwischen Visionen von einem Paradies auf Erden Dank KI und dem Ende der Menschheit durch KI.
KI ist nicht nur eine neue Technologie in den Händen des Menschen. Es ist eine Technologie, die in besonderem Maße auf ihn abfärbt. Sie verändert sein Verständnis von sich selbst und von der Welt. Die wesentliche Frage, die sich im Angesicht immer leistungsfähigerer KI stellt, liegt daher nicht in den Möglichkeiten der Technik, sondern in denjenigen des Menschen: Wie unterscheidet sich der Mensch von Maschinen, wo ist sein Platz in der Welt und wird es im Zeitalter von KI überhaupt noch einen besonderen Platz für ihn geben?
Die Antworten, die sich der Mensch auf diese Fragen geben wird, finden Niederschlag in allem, was menschliches Leben auszeichnet. Das Buch zeichnet in großen Linien die Grundgedanken eines neuen Menschen- und Weltbilds nach, das sich in Auseinandersetzung mit KI aktuell herausschält, und fragt nach den Konsequenzen, die sich daraus ergeben.
Der Autor:
Ziad Mahayni ist Professor für Angewandte Ethik an der Hochschule Karlsruhe und Leiter des Zentrums für ethische Fragen im 21. Jahrhundert. Er hat an der TU-Darmstadt, Université de Bordeaux und der Harvard University Chemie und Philosophie studiert und lehrte zuvor in den Bereichen Future-Design und Creative Entrepreneurship. Er ist Herausgeber der Buchreihe "Ethische Fragen im 21. Jahrhundert" und betreibt den Podcast "Auf der Kippe - Philosophie für das digitale Zeitalter".