• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

20 € Gutschein bei Newsletteranmeldung *

Ulmer  |  Artikelnummer 80000895

Meise mag Melisse.

€ 18,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Tiere gezielt mit passenden Pflanzen in den Garten locken

  • Praktische Tipps für mehr Artenvielfalt vor der Haustür

  • Spannende Pflanzen-Tier-Porträts leicht verständlich erklärt

  • Für Naturfans und alle, die ihren Garten neu entdecken wollen

  • Erprobt und empfohlen von Gartenexpertin Elke Schwarzer


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Elke Schwarzer
Meise mag Melisse. Der Spiegel-Bestseller. Mit den richtigen Pflanzen Lebensräume schaffen für Insekten, Vögel & Co.
2. Auflage 2025. 128 Seiten, 110 Farbfotos, Format: 17 x 23 cm, kartoniert

Bereichern Sie Ihren Garten mit faszinierenden tierischen Mitbewohnern. Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Pflanzenauswahl Schmetterlinge, Singvögel und Wildbienen anlocken und beobachten können. Die bekannte Gartenexpertin Elke Schwarzer zeigt Ihnen, welche Pflanzenarten heimische Tiere besonders schätzen und wie Sie Ihr eigenes Naturparadies gestalten.

Entdecken Sie in anschaulichen Porträts, welche kleinen Wunder in Ihrem Garten auf Sie warten. Erfahren Sie, wie Blaumeisen Zitronenmelisse nutzen oder warum Aurorafalter das Silberblatt bevorzugen. Durch unkomplizierte Tipps und Praxiswissen gelingt es Ihnen, die Artenvielfalt direkt vor Ihrer Haustür zu fördern.

Mit inspirierenden Anleitungen und kreativen Gestaltungsideen verwandeln Sie selbst kleinere Gärten oder Beete in attraktive Lebensräume für zahlreiche Tierarten. So schaffen Sie einen naturnahen Rückzugsort, in dem Sie und Ihre Gartenbewohner sich rundum wohlfühlen.

Werden Sie Teil des Artenschutzes und erleben Sie Ihren Garten aus einer völlig neuen Perspektive – voller Leben und Abwechslung!

Die Autorin:

Spiegel-Bestseller-Autorin Elke Schwarzer ist Diplom-Biologin und so oft es geht in der Natur unterwegs. Sie fotografiert Pflanzen und Insekten und gärtnert in ihrem Naturbiogarten mit Kompost, torffreier Erde und ohne Pestizide. Mehrere Bienenhotels, einen Hummelnistkasten und Aurorafalter, die ihre Eier am Silberblatt ablegen, gibt es in ihrem Garten zu entdecken, allerdings auch etliche Nacktschnecken, denen sie mit einer entsprechenden Pflanzenauswahl den Appetit verdirbt.