• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

Impian  |  Artikelnummer 80000767

Jule und der Schrecken der Chemie

€ 14,95
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Chemische Phänomene im Alltag spannend erklärt

  • Mit verständlichen Erklärungen

  • Mit Merksätzen zum schnellen Lernen und Wiederholen

  • Wie Chemie endlich Spaß macht

  • Ideal für neugierige Kinder und Jugendliche


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Andrea Heering: Jule und der Schrecken der Chemie.
2021. Aktualisierte Sonderausgabe. Ab 12 Jahre. 312 Seiten, illustriert, gebunden

Warum kann man geschmolzene Schokolade wieder fest werden lassen, verkohlte Brötchen aber nicht retten?

Dieses unterhaltsame Sachbuch führt Kinder und Jugendliche in die faszinierende Welt der Chemie ein – immer am Beispiel alltäglicher Fragen! Jedes Kapitel startet mit einer kurzen Geschichte rund um Jule, bevor eine leicht verständliche Erklärung folgt. In einem Exkurs wird das Thema dann noch einmal richtig tief durchleuchtet – perfekt für alle, die es ganz genau wissen wollen.

Am Ende jedes Abschnitts hilft ein prägnanter Merksatz, die wichtigsten Erkenntnisse zu behalten. So macht Chemie Spaß, ist nachvollziehbar und bleibt im Gedächtnis!


"Amüsant und witzig beschreibt Andrea Herring anhand von Jules Alltagsgeschichten selbst komplexe Modellvorstellungen der Chemie!"

"Das richtige Buch für Schüler, die sich durch den Chemie-Unterricht quälen, weil sie den Stoff langweilig, kompliziert und völlig unwichtig finden." (bild der wissenschaft)

"Auch Erwachsene werden ihre Freude haben." (FR)

"Unglaublich: Chemie kann richtig Spaß machen!" (Physik in unserer Zeit)


Die Autorin:


Andrea Heering ist Lehrerin und Generalsekretärin der EU-Kommission zur Evaluation von Lehrplänen für Integrierte Naturwissenschaften. Mit diesem Mitmach-Buch bietet sie einen schreckensfreien Zugang zur Chemie und rückt außerdem verkürzte (und oft falsche) Erklärungen gerade.