Die Magie der Gemeinschaft
-
Mensch und Technik im Einklang
-
Tierisches Bauchgefühl verstehen
-
Herausforderungen der modernen Welt
-
Akzeptanz unserer biologischen Wurzeln
-
Wohlstand und Glück im digitalen Zeitalter
Die Magie der Gemeinschaft ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Karsten Brensing
Die Magie der Gemeinschaft. Was uns mit Tieren und künstlichen Intelligenzen verbindet | Nominiert für das Wissenschaftsbuch des Jahres 2025.
2024. 320 Seiten, Format: 13,8 x 22 cm, gebunden
So könnten wir auch in einer komplexen Welt tierisch glücklich sein!
In seinem faszinierenden Buch erklärt Karsten Brensing, warum der Mensch trotz technologischem Fortschritt und mentaler Leistungsfähigkeit nicht automatisch zufriedener geworden ist. Stattdessen handeln wir oft unbewusst und irrational – ähnlich wie Tiere. Doch das Vertrauen auf unser Bauchgefühl bei wichtigen Entscheidungen, wie der Partnerwahl oder der Berufswahl, kann uns tatsächlich helfen.
Brensing zeigt, dass wir mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit über 100.000 Jahren nicht grundlegend verändert hat, auf die modernen Anforderungen von KI und Co. reagieren können. Als Biologe und Verhaltensforscher plädiert er dafür, das Tier in uns zu respektieren und zu umarmen. Nur so können wir den technischen Fortschritt nutzen, ohne unsere Zufriedenheit zu opfern, und den Wohlstand und die Herausforderungen unserer Zeit mit Freude meistern.
Lassen Sie sich inspirieren, das Gleichgewicht zwischen Mensch und Technik zu finden und ein erfülltes Leben zu führen.
Der Autor:
Karsten Brensing ist Meeresbiologe und Verhaltensforscher. Zehn Jahre war er wissenschaftlicher Leiter des Deutschlandbüros der internationalen Wal- und Delfinschutzorganisation WDC und arbeitete als Berater für die europäische Kommission. Sein Bestseller »Das Mysterium der Tiere« wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Sein Kinderbuch »Wie Tiere denken und fühlen« wurde 2019 Wissensbuch des Jahres.