Die Bilderwelt des Walter Trier
-
Umfassender Bildband zu Walter Triers vielseitigem Werk
-
Mit Karikaturen, Plakaten, Buchumschlägen und politischer Satire
-
Über Kinderbuchklassiker hinaus mit aktuellem Nachwort
-
Brillante Illustrationen, humorvoll und nachdenklich
-
Ein Muss für Liebhaber von Buchkunst und Kulturgeschichte
Die Bilderwelt des Walter Trier ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Antje M. Warthorst:
Die Bilderwelt des Walter Trier.
2021. 224 Seiten, gebunden
Entdecken Sie die faszinierende Bilderwelt des legendären Illustrators Walter Trier – weit über seine berühmten Kästner-Buchumschläge hinaus!
Dieser großformatige Bildband versammelt die wichtigsten Themen aus Triers einzigartigem Schaffen: von schelmischen Kindern und ihrer fantasievollen Welt, über ironische Liebesgeschichten und prominente Bühnenstars, bis zu mutigen Karikaturen politischer Umbrüche. Charmant, treffend und oft mit einem Augenzwinkern kommentierte Trier das Zeitgeschehen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts – und seine Werke wirken noch heute überraschend aktuell.
Eingebettet in historische Vorworte von Trier selbst und Robert Gernhardt sowie ergänzt um ein aktuelles Nachwort, bietet der Band nicht nur visuelles Vergnügen, sondern auch spannende Einblicke in Kunst- und Zeitgeschichte. Für Illustrationsliebhaber, Kulturliebende und Sammler ein unverzichtbarer Schatz!
Autor:
Dr. Antje M. Warthorst studierte Kunstgeschichte und Archäologie, u.a. an der Pariser Sorbonne, mit Schwerpunkt auf der Malerei der Fru?hrenaissance. Während ihrer Tätigkeit an den Staatlichen Museen zu Berlin 1997 auf den in Vergessenheit geratenen Walter Trier aufmerksam geworden, ist sie seither darum bemu?ht, Werk und Bedeutung dieses Ku?nstlers hochzuhalten. Das 2007 von ihr gegru?ndete Walter- Trier-Archiv dient der Erfoschung des Werkes von Walter Trier, der kritischen Grafik im Allgemeinen und des Grotesken Realismus im Besonderen.