Der Geist aus der Maschine
-
Andrian Kreye über die digitale Revolution
-
Vom Subkultur-Phänomen zur globalen Superkraft
-
Kulturjournalist und politischer Reporter zugleich
-
Chronik und Augenzeugenbericht eines Kulturwandels
-
Zukunft des Menschen im digitalen Zeitalter
Der Geist aus der Maschine ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Andrian Kreye
Der Geist aus der Maschine. Eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums. Nominiert für den Deutschen Wirtschaftsbuchpreis 2024.
2024. 368 Seiten, Format: 14,7 x 22,2 cm, gebunden
Was sich aus der faszinierenden Geschichte der digitalen Revolution über die Zukunft der Menschen abzeichnet.
Der renommierte Kulturjournalist Andrian Kreye verfolgt den rasanten Aufstieg digitaler Technologien von ihren Anfängen in den 1980er-Jahren bis zur heutigen gesellschaftlichen und politischen Supermacht. Durch seine einzigartige Perspektive als Chronist und politischer Reporter beleuchtet Kreye die digitale Revolution nicht nur als Kulturwandel, sondern auch als Augenzeuge der tiefgreifenden Veränderungen, die sie mit sich gebracht hat.
Noch nie hat sich ein Kapitel der Menschheitsgeschichte so schnell vollzogen, und Kreye bietet einen tiefgehenden und kenntnisreichen Einblick in diese Entwicklung.
Lassen Sie sich von seiner Analyse inspirieren, die nicht nur die Vergangenheit und Gegenwart, sondern auch die zukünftigen Möglichkeiten für den Menschen im digitalen Universum aufzeigt. Ein unverzichtbares Werk für alle, die verstehen möchten, wie die digitale Revolution unsere Welt transformiert und welche Wege sie für uns eröffnet.
Pressestimmen:
»Wer sich nur ansatzweise für das Verständnis der digitalen Welt interessiert, sollte den hervorragend geschriebenen Text des preisgekrönten Journalisten schnell auf die Leseliste setzen.« bild der wissenschaft, 21.06.2024
Ein spannendes und wichtiges Buch für das Heute an der Schwelle zu einem neuen digitalen Zeitalter. ORF Nachlese, 01.07.2024
Der Autor:
Andrian Kreye ist leitender Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Von 2007 bis 2020 war er dort Ressortleiter des Feuilletons. Davor arbeitete er lange als Korrespondent in New York. Von dort aus berichtete er nicht nur über die USA, sondern auch über Krisenherde in Lateinamerika, Afrika, Asien, dem Nahen Osten und auf dem Balkan. In den USA hat er seit den späten Achtzigerjahren die Entwicklung der digitalen Welt von der Subkultur zur Alltagstechnologie begleitet. Er ist Autor mehrerer Bücher und Filme. Für seine Arbeit wurde er unter anderem mit dem Theodor-Wolff-Preis 2019, dem George F. Kennan Award for German-American Commentary 2021 und dem Medienpreis für digitale Aufklärung 2022 ausgezeichnet.