• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

20 € Gutschein bei Newsletteranmeldung *

Rowohlt Buchverlag  |  Artikelnummer 80001081

Briefe von Oliver Sacks

€ 48,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • 1.000 Seiten voller persönlicher und geistiger Einblicke

  • Briefe an Wissenschaftler, Künstler und Weggefährten

  • Offen, klug und voller Menschlichkeit

  • Einblicke in die Anfänge der modernen Neurowissenschaft

  • Herausgegeben von Kate Edgar, langjähriger Mitarbeiterin


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Oliver Sacks
Briefe von Oliver Sacks. Hrsg. von Kate Edgar
2025. 1.008 Seiten, Format: 15,2 x 21,9 cm, gebunden

Oliver Sacks' Briefe sind brillant, offen, intim – sie liefern einen einmaligen Einblick in die schillernde Gedankenwelt des gefeierten Neurologen und in die Anfänge der modernen Neurowissenschaften.

Oliver Sacks ist ein «Man of Letters». Ein Literat, ein Erzähler, ein Autor. Aber er ist es auch ganz wörtlich: ein Mann, der viele Briefe geschrieben hat, an ganz unterschiedliche Menschen. Darunter Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller und sogar Staatsmänner: Francis Crick, Antonio Damasio, Jane Goodall, W. H. Auden, Susan Sontag, Stephen Jay Gould, Björk und sein Cousin ersten Grades, Abba Eban. 

Viele der eindrucksvollsten Briefe in dieser Sammlung sind jedoch an die Menschen gerichtet, die ihm von ihren erstaunlichen Symptomen berichtet haben und denen er stets mit einem Gefühl der Großzügigkeit und des Staunens antwortete. Durch die Augen von Oliver Sacks sehen wir die Anfänge der modernen Neurowissenschaften und folgen den Gedankengängen eines der großen Intellektuellen unserer Zeit, dessen Sicht auf das Leben und seine Patienten stets von überbordender Neugierde und Nächstenliebe geprägt war.

Die umfangreiche Briefsammlung offenbart Oliver Sacks’ Leidenschaft für das Leben und seine Arbeit und zeigt «den Astronomen des Inneren» wie er staunend in die Prozesse des Geistes eintaucht.


Pressestimmen:

"Wer Sacks vermisst, der hat nun mit diesem Buch ein „Awakening“-Erlebnis der besonderen Art. Auf 1.000 Seiten erleben wir ihn noch einmal hautnah mit allen Stärken und Schwächen. Quirlig, klug, verzweifelt, euphorisch, pathetisch, fast manisch und abschweifend, aber immer interessant." Bild der Wissenschaft

"Die ersten zweihundert Seiten der Briefe von Oliver Sacks gehören zu den besten, die ich in diesem Jahr gelesen habe. Seine Beobachtungen sind elektrisierend – wild und witzig und zugleich verworren und frei heraus." New York Times

"Oliver Sacks' Briefe offenbaren die außergewöhnliche Bandbreite seiner Gelehrsamkeit und sein einzigartiges Talent für die Beschreibung von Menschen und Naturphänomen." The Telegraph

"Sacks ist ein charmanter und unterhaltsamer Prosaautor – neugierig, oft witzig, nie langweilig." The Guradian


Der Autor:

Oliver Sacks, geboren 1933 in London, war Professor für Neurologie und Psychiatrie an der Columbia University. Er wurde durch die Publikation seiner Fallgeschichten weltberühmt. Nach seinen Büchern wurden mehrere Filme gedreht, darunter «Zeit des Erwachens» (1990) mit Robert de Niro und Robin Williams. Oliver Sacks starb am 30. August 2015 in New York City.