• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

Bild der Wissenschaft Shop  |  Artikelnummer 80000701

Atlas der Unordnung

€ 28,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Über 60 Karten und Grafiken – spannend und informativ

  • Die Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben

  • Historische und aktuelle Grenzen im Wandel

  • Faszinierende Fakten zu 195 Ländern der Erde

  • Ideal für Neugierige, Entdecker und Weltversteher


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Delphine Papin, Bruno Tertrais:
Atlas der Unordnung.
2022. 176 Seiten, gebunden


Entdecken Sie die Welt, wie Sie sie noch nie gesehen haben. Der „Atlas der Unordnung“ nimmt Sie mit auf eine visuelle Reise zu den überraschendsten und kuriosesten Grenzen unseres Planeten. Über 60 hochwertige Karten und Schaubilder zeigen, wie unsere Welt geordnet, gestritten und verändert wird.

Erfahren Sie, wo Grenzen fließen, verschwinden oder neu gezogen werden. Vom Rhein bis nach Jerusalem, von Gletscherrändern bis zu politischen Mauern – erleben Sie, wie Geschichte und Gegenwart aufeinandertreffen. Ob Alltagswissen oder Expertenblick: Dieser Atlas bietet Ihnen einzigartige Einblicke und verblüffende Fakten zu allen 195 Ländern.

Profitieren Sie vom geballten Wissen in anschaulichen Grafiken. Die klare Darstellung macht komplexe Themen verständlich. Der „Atlas der Unordnung“ ist ein hochwertiges Geschenk für Entdecker, Weltversteher und alle, die neugierig geblieben sind. Lassen Sie sich überraschen, wie spannend Grenzen sein können!


"Mit dem reichhaltigen Buch kann man viel Zeit verbringen."
ZEIT WISSEN

"… ein spannendes und informatives Buch, das Wissen über Grenzen kompakt und anschaulich vermittelt." Badisches Tagblatt

"Lernen kann so spannend sein!" Der Sonntag



Autor:
Delphine Papin, die am Institut français de géopolitique promoviert hat, leitet die Abteilung Infografik und Kartografie der Zeitung Le Monde.

Der Politikwissenschaftler Bruno Tertrais ist stellvertretender Direktor der Stiftung für strategische Forschung und Senior Fellow am Institut Montaigne.


„Das Buch blickt weit zurück und ist grandios zeitgemäß. Facettenreich zeigt es, wie die Menschheit daran scheitert, endgültige Ordnungen in die Welt zu bringen, es dennoch immer wieder versucht – und mit großem Aufwand Erfolge erzielt.“ (bild der wissenschaft)