• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

Rowohlt Buchverlag  |  Artikelnummer 80000597

Alles überall auf einmal

€ 26,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • "iPhone-Moment" der künstlichen Intelligenz

  • Chancen und Herausforderungen der KI

  • Menschliche Intelligenz und KI in Einklang bringen

  • Risiken und ethische Fragen der KI-Nutzung

  • Wegweiser für die Zukunft im digitalen Zeitalter


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Miriam Meckel, Léa Steinacker
Alles überall auf einmal. Wie Künstliche Intelligenz unsere Welt verändert und was wir dabei gewinnen können.
2024. 400 Seiten, Format: 12,9 x 20,9 cm, gebunden


Die künstliche Intelligenz als bahnbrechende Technologie wird für jede und jeden verfügbar. Und damit stehen wir an einer entscheidenden Schwelle unserer kulturellen Evolution. 

Prof. Miriam Meckel und Léa Steinacker zeigen auf, welche enormen Chancen dieser Schritt birgt. Die Angst vor der Abschaffung der Menschheit ist unbegründet, denn alles, was die KI tut, basiert darauf, wie wir mit ihr interagieren. Die Herausforderung besteht darin, ihre Entwicklung in die richtigen Bahnen zu lenken. Doch wie gelingt das inmitten von Risiken und ethischen Dilemmata, sei es in der Arbeitswelt, Wirtschaft, bei zwischenmenschlichen Beziehungen oder im Alltag?

Meckel und Steinacker betonen, dass wir unsere menschliche Intelligenz erweitern müssen, um in dieser komplexen Welt mitzuhalten – und dabei kann uns die KI sogar unterstützen. Auch wir werden uns verändern. Dieses Buch bietet Ihnen einen klaren Wegweiser für die Welt von morgen, zeigt, wie Sie sich darin zurechtfinden und die richtigen Entscheidungen treffen können. Ein unverzichtbares Werk für alle, die die Chancen und Herausforderungen der KI verstehen und nutzen möchten, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.


Die Autorinnen:

Miriam Meckel ist Professorin für Kommunikationsmanagement an der Universität St. Gallen, als Gastprofessorin lehrte sie an der Universität Harvard, in Singapur, New York und in Wien. Sie war Chefredakteurin und Herausgeberin der «Wirtschaftswoche», zudem Staatssekretärin für Medien und Internationales in Nordrhein-Westfalen. Ihr Buch «Brief an mein Leben» (Rowohlt 2010) wurde zum Bestseller. Seit 2018 ist Meckel Co-Gründerin und CEO von ada Learning, einem Weiterbildungsprogramm für Zukunftskompetenzen.

Léa Steinacker ist Sozialwissenschaftlerin und Unternehmerin, studierte in Princeton und Harvard und promovierte an der Universität St. Gallen über die sozialen Auswirkungen von künstlicher Intelligenz. Als Journalistin schrieb sie u.a. für die «Wirtschaftswoche». Das «Medium Magazin» zeichnete sie als eine der «Top 30 bis 30»-Journalist:innen des Jahres 2018 aus, das US-Magazin «Forbes» nahm sie in die Liste der «Top 30 Under 30»-Führungskräfte der Medienwelt Europas auf. Zusammen mit Miriam Meckel gründete sie 2018 ada Learning.