1001 IDEEN, die unser Denken beeinflussen. 960 Seiten & 700 Bilder
-
1001 Ideen aus Philosophie, Wissenschaft und Kultur
-
Über 700 farbige Abbildungen auf 960 Seiten
-
Chronologischer Überblick über Meilensteine des Denkens
-
Beiträge von 32 renommierten internationalen Experten
-
Inspirierendes Nachschlagewerk für Neugierige und Wissensdurstige
1001 IDEEN, die unser Denken beeinflussen. 960 Seiten & 700 Bilder ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Dr. Robert Arp (Hrsg.): 1001 IDEEN, die unser Denken beeinflussen.
2014. 960 Seiten mit über 700 farbigen Abbildungen, kartoniert
Heureka – 1001 geniale Ideen!
Dieses umfassende Werk vereint auf 960 Seiten eine einzigartige Sammlung von Denkanstößen aus Philosophie, Wissenschaft, Kunst, Technik und Alltag. Über 700 anschauliche Abbildungen machen das Blättern zu einem inspirierenden Erlebnis.
Von antiken Philosophen über mathematische Rätsel bis hin zu modernen Phänomenen wie Wikipedia und FairTrade – in diesem Buch entdecken Sie, wie Ideen unsere Welt formen und verändern. Die Beiträge von 32 internationalen Experten bieten fundierte Einblicke und spannende Hintergründe zu kulturellen, historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen.
Ob Sie gezielt nach Antworten suchen oder sich chronologisch durch die wichtigsten Konzepte der Menschheitsgeschichte lesen möchten: Dieses Nachschlagewerk lädt dazu ein, Wissen zu vertiefen, Zusammenhänge zu erkennen und neue Perspektiven zu gewinnen. 1001 IDEEN, die unser Denken beeinflussen, ist ein unverzichtbares Buch für alle, die gerne staunen, hinterfragen und Horizonte erweitern.
„Die sorgfältige Aufbereitung durch 32 internationale Wissenschaftler wird Sie begeistern - ein essentielles Mammutwerkt!“ (H. Schrader)
Es macht riesigen Spaß, sich durch die wichtigsten Ideen der Menschheit zu blättern – vom Flügelschlag des Schmetterlings bis zu Paralleluniversen.
Wann hatte Freud noch die Idee zur Es-Ich-ÜberIch-Persönlichkeit?
Wann entstand das Kaffeehaus?
Oder wann lief das erste Fließband?
Außerdem erfahren Sie, wie der griechische Philosoph Zenon bewies, dass sich ein fliegender Pfeil gar nicht bewegt. Und auch der mathematische Beweis für die Existenz von außerirdischem Leben fehlt nicht…