Ein Stehauf-Kreisel, der für Diskussionen sorgt
Hier dreht es sich einfach um Physik - und doch ist der Effekt extrem verblüffend: die Kombination von Rotation, Reibung und Schwerkraft führt dazu, dass sich der Kreisel umdreht und danach auf seinem Stiel weiter rotiert. Dieses Prinzip wurde erstmals 1892 von der Physikerin Helene Sperl veröffentlicht.
Der Kreisel hat Generationen von Wissenschaftlern zu hitzigen Diskussionen verleitet. Denn warum der Kreisel sich umdreht, ist im Detail nur schwer zu erklären. Es wird von einer Tagung am Bodensee im Jahr 1960 berichtet, auf der 3 Stunden lang nur über den Stehauf-Kreisel und sein Prinzip geredet wurde. Am Ende soll der Physik-Nobelpreisträger Niels Bohr entnervt den Raum mit den Worten verlassen haben: "Was wollt Ihr denn, schließlich funktioniert es doch!"
Wer es genauer wissen will, dem sei dieser bdw Artikel des Physikspielzeug-Experten Prof. Wolfgang Bürger empfohlen: Hier entlang >>
Handwerk, das begeistert: Unser Stehauf-Kreisel von Guttermann
Damit dieses physikalische Kunststück auch wirklich gelingt, setzen wir auf höchste Qualität. Seit 1999 arbeiten wir mit einem der besten Kreiseldreher Deutschlands zusammen: Christoff Guttermann aus Aachen. In liebevoller Handarbeit fertigt er jeden einzelnen Stehauf-Kreisel in seiner Manufaktur – ein echtes Stück deutscher Handwerkskunst, nachhaltig produziert und mit viel Know-how perfektioniert. Christoff Guttermann ist nicht nur ein erfahrener Kunsthandwerker, sondern auch Träger des 4. Dans in Shinson Hapkido und Lehrer für asiatische Kampfkunst. Seine Leidenschaft und Präzision spiegeln sich in jedem einzelnen Kreisel wider.
Unser Stehauf-Kreisel ist das dienstälteste Produkt im Sortiment – und sicher eines der faszinierendsten! Ein ideales Geschenk, ein Hingucker auf jedem Schreibtisch und eine Einladung, Physik spielerisch zu erleben.
Probieren Sie es selbst aus - bestellen Sie jetzt Ihren Stehauf-Kreisel!
Viel Spaß beim Staunen und Kopfstehen wünscht Ihnen
Ihr bild der wissenschaft Shop Team