• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

20 € Gutschein bei Newsletteranmeldung *

C.H.BECK  |  Artikelnummer 80001033

Die Welt der Gegenwart

€ 29,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Der Bestseller-Atlas zur Weltlage – jetzt aktualisiert

  • Mit zahlreichen Karten, Grafiken und Abbildungen

  • Analysiert die wichtigsten Krisen und Veränderungen weltweit

  • Von den Machern der erfolgreichen ARTE-Sendung „Mit offenen Karten“

  • Der Spiegel-Bestseller zu geopolitischen Fragen


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Émilie Aubry, Frank Tétart
Die Welt der Gegenwart. Ein geopolitischer Atlas. Von den Machern der arte-Sendung „Mit offenen Karten“.
2 Auflage 2025. 224 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, Grafiken und Karten, Format: 18,8 x 24 cm, kartoniert

Der SPIEGEL-Bestseller in einer aktualisierten Neuausgabe!

Vom Krieg in der Ukraine über den Nahostkonflikt bis zum islamistischen Terror in der Sahelzone, von der erneuten Wahl Donald Trumps in den USA über den Siegeszug des Rechtspopulismus in Europa bis zu Chinas Griff nach dem Indopazifik die Macher der ARTE-Erfolgssendung "Mit offenen Karten" Émilie Aubry und Frank Tétart führen uns in ihrem einzigartigen Atlas überall dorthin, wo heute die entscheidenden Konflikte über Land, Ressourcen und die Zukunft der Demokratie stattfinden. Sie durchstreifen die Kontinente und berichten von den wichtigsten geopolitischen Umwälzungen der Gegenwart.

 
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hat noch den letzten Zweiflern in Deutschland und Europa gezeigt: Geopolitik geht uns heutzutage alle an. Was auf einem anderen Kontinent passiert, kann der Rest im Zeitalter der Polykrise nicht mehr ignorieren ob mit Blick auf Krieg und Frieden, den gesellschaftlichen Zusammenhalt oder das Klima. Autoritäre Mächte wie China, Russland oder Iran zeigen ihre Feindseligkeit gegenüber dem Westen immer offener, aber auch innerhalb von liberalen Demokratien sind autoritär gesinnte Kräfte auf dem Vormarsch. Die Gefahren regionaler Flächenbrände nehmen genauso zu wie die Wahrscheinlichkeit eines großen Konflikts von globalen Ausmaßen. Wo liegen die wichtigsten Krisenherde der Welt? Dieser einzigartige Atlas klärt auf anschauliche und prägnante Weise auf.

„Bei den politischen Krisen der Gegenwart kann man schnell den Überblick verlieren. Zwei Arte-Journalisten legen deshalb einen Atlas der weltweiten Konfliktherde vor. Sie zeigen: Wie weit ein Konflikt auch entfernt sein mag, er hat immer etwas mit uns zu tun.“ Bestenliste September von ZEIT, ZDF und Deutschlandfunk Kultur

„Ein geopolitischen Atlas der Extraklasse … Man kann Stunden mit diesem Band zubringen. Jede Leserin, jeden Leser wird eine andere Karte beeindrucken.“ Frankfurter Rundschau, Arno Widmann

„Aufklärung mit Landkarten: Dieses Buch basiert auf einer Reihe im TV-Sender Arte und veranschaulicht historisch gewachsene Konflikte in geografischen Kontexten.“ WELT, Marc Reichwein


Aus dem Inhalt:

  • «Niemand kann die übrige Welt ausblenden.»
  • I. EUROPA – DIE ZEIT DER KRISEN
  • MOSKAU - Russland gegen die Ukraine: Wladimir Putins letzter Krieg?
  • BRÜSSEL - Von Covid-19 bis zum Krieg: Die Europäische Union angesichts der Krisen
  • BERLIN - Deutschland: Vor einer Zeitenwende
  • INSEL GOTLAND - Schweden: Die große Angst
  • MEDYKA - Polen: An der Schwelle des Krieges
  • II. DIE BEIDEN AMERIKA – AMERICA IS BACK
  • WASHINGTON, DISTRICT OF COLUMBIA - Von Donald Trump zu Joe Biden und danach: Wer führt Amerika?
  • AMAZONIEN - Brasilien: Von Bolsonaro zu Lula
  • TIJUANA - Mexiko: Im Griff der Kartelle und der Gewalt
  • PUNTO FIJO - Venezuela: Maduros Ambitionen
  • III. ASIEN – DAS EPIZENTRUM DER WELT VON MORGEN
  • PEKING - China: Machtstreben in alle Richtungen
  • CAUSEWAY BAY - Hongkong: Das Ende der Freiheiten
  • DMZ: GRENZE ZWISCHEN DEN BEIDEN KOREANISCHEN STAATEN - Nordkorea: Eine schwierige Nation
  • TOKIO - Japan: Eine Macht, die neu erfunden werden muss
  • BAROSSA VALLEY - Australien: Auf welcher Seite?
  • TAJ MAHAL - Indien: Die Modi-Wende
  • IV. DER NAHE OSTEN – NEUE HERREN, NEUE HERAUSFORDERUNGEN
  • NATANZ - Iran: Epizentrum der Spannungen
  • AL ULA - Saudi-Arabien und die Emirate: Allianzen und Rivalitäten
  • ALEPPO - Syrien: Mehr als zwölf Jahre Krieg – was kommt danach?
  • DIE MEERENGE DES BOSPORUS - Die Türkei von Recep Tayyip Erdogan: An der Schnittstelle zweier Welten
  • JERUSALEM - Israel und Palästina: Der wiederentflammte Krieg 
  • V. AFRIKA – DER KONTINENT DES MÖGLICHEN UND DES UNMÖGLICHEN
  • DIE KASBAH VON ALGIER - Algerien: Das endlose Warten auf eine neue Ära
  • SIDI BOUZID - Tunesien: Die Demokratie in Gefahr
  • ADDIS ABEBA - Äthiopien: Wirtschaftlicher Aufschwung, ethnische Spaltungen
  • TIMBUKTU - Mali: Das Drama der Sahelzone
  • VI. VON DER WELT DAVOR – ZUR WELT DANACH
  • WUHAN - Epidemien: Wenn sich Geschichte wiederholt
  • ORLY - Welche Verkehrsmittel in der Welt danach?
  • RIAD - Unser Leben auf dem Bildschirm:  Eine neue geopolitische Herausforderung
  • MONTREAL - Der Klimanotfall: Der Klimawandel findet jetzt statt!


Die Autoren:

Émilie Aubry ist Journalistin und hat an der renommierten Sciences Po in Paris studiert. Seit 2017 ist sie Chefredakteurin des geopolitischen Magazins "Mit offenen Karten", das verschiedene Formate für den Fernsehsender und die digitalen Medien von ARTE anbietet.

Frank Tétart hat Internationale Beziehungen studiert und wurde in Geopolitik promoviert. Er war viele Jahre als Berater der Serie "Mit offenen Karten" tätig, unterrichtet an Sekundarschulen und an der Universität Paris 1 und ist Autor mehrerer Atlanten.