Die Kunst der Bienen
-
Faszinierendes Wissen über die komplexe Welt der Bienen
-
Bienen als Superorganismus und Landschaftsgestalter
-
Wissenschaftlich fundiert, gut verständlich
-
Vom weltweit führenden Bienenforscher
-
Fundamentale Fakten spannend dargestellt
Die Kunst der Bienen ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Robert E. Page
Die Kunst der Bienen. Wie Bienenvölker unsere Welt gestalten.
2025. 304 Seiten, 30 Abbildungen und Tabellen, Format: 13,9 x 21,7 cm, gebunden
Das Bienenvolk - Entschlüsselung eines Superorganismus!
Der Einfluss der Bienen auf unsere Welt ist schier unermesslich. Bienen sind verantwortlich für die Evolution einer großen Bandbreite an bunten Blütenpflanzen. Denn durch das Sammeln von Blütenpollen bestäuben sie Blumen und Sträucher und den Bienen verdanken wir die Gestaltung unserer Landschaften, die Bemalung unserer Welt in allen Farben des Spektrums. Zudem haben Bienen überaus komplexe Gesellschaften hervorgebracht, durch deren Organisation diese Nutzbarmachung der Umgebung überhaupt erst möglich wurde.
Die Parallelen zwischen Insektenvölkern und menschlichen Gesellschaften haben viele Soziobiologen beschäftigt. Robert E. Page taucht in seinem Buch tief ein in die Evolutionsgeschichte und die Sozialität der Bienen. Der "Gesellschaftsvertrag" über Millionen Jahre in die DNA der Bienen eingeschrieben dient ihm als gedankliches Konstrukt, um das komplexe Sozialsystem und die Arbeitsteilung von Bienenvölkern zu erforschen. Er untersucht die Koevolution von Bienen und Blütenpflanzen, sieht die Bienen als Ingenieure und Landschaftsgestalter, beschäftigt sich mit Honigbienenvölkern als Superorganismus und mit dem Paarungsverhalten der Königinnen.
Entstanden ist ein Buch voller wissenschaftlicher Erkenntnisse, eine faszinierende Lektüre für alle, die sich tiefergehend mit der Bedeutung der Bienen auseinandersetzen möchten.
"Pages Erforschung des Bienenstocks ist wie Alexander von Humboldts Erforschung der Welt: Sie regt uns dazu an, unseren Platz in der Natur und der Gesellschaft zu überdenken."
Mark L. Winston, Professor n der Simon Fraser University in Burnaby, Kanada
Der Autor:
Robert E. Page, Regents Professor Emeritus an der Arizona State University und Professor Emeritus der University of California-Davies, ist ein weltweit führender Bienenforscher und Genetiker, dessen Arbeiten in diesem Feld bahnbrechend sind. So hat er u.a. das Genom der Honigbiene entschlüsselt. Page ist gewähltes Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, der Brazilian Academy of Sciences, der Leopoldina und der California Academy of Sciences. Er wurde u.a. 1995 mit dem Humboldt-Preis ausgezeichnet, war 2009 Fellow des Wissenschaftskollegs in Berlin und 2018 Fellow der Carl Friedrich von Siemens Stiftung.