Äskulapnatter
-
Detailreiche Äskulapnatter in sieben Windungen
-
Ausdruck von Eleganz und antiker Handwerkskunst
-
Symbol für Medizin, Heilkunst und Weisheit
-
Perfektes Geschenk für Mediziner und Liebhaber der Antike
-
Originalgetreue Nachbildung aus Epidaurus, ca. 350 v. Chr.
Äskulapnatter ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
UVP
Produktbeschreibung
Äskulapnatter.
Museumsreplikat. Original Epidaurus 350 v. Chr. Metallguss mit Muschelkalksockel, Höhe 23 cm.
Die letzten Worte des Sokrates lauteten: „Kriton, wir sind dem Asklepios einen Hahn schuldig!“ Doch wer war Asklepios? In der griechischen Mythologie galt er als Halbgott der Heilkunst, ausgebildet vom weisen Kentauren Cheiron. Man sagte ihm nach, Tote wieder zum Leben erweckt zu haben. Sein Erbe lebt bis heute fort – verkörpert im Äskulapstab, dem Zeichen der Medizin.
Antike Präzision, zeitlose Bedeutung
Diese detailreiche Museumsreplik aus Epidaurus (ca. 350 v. Chr.) bringt die Eleganz antiker Handwerkskunst in die Gegenwart. Die kunstvoll geschwungene Äskulapnatter schlängelt sich in sieben Windungen um den Stab – ein Sinnbild für Heilung und Weisheit.
Ein einzigartiges Geschenk für Ärzte, Medizinstudenten und Liebhaber antiker Symbole – stilvoll auf jedem Schreibtisch!