• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

20 € Gutschein bei Newsletteranmeldung *

C.H.BECK  |  Artikelnummer 80000887

Wie die Welt denkt.

€ 34,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Umfassender Überblick über globale Philosophie

  • Einzigartige Reise durch Denkweisen aller Kontinente

  • Interviews mit Philosophen aus aller Welt

  • Vergleich und Vielfalt weltweiter Antworten

  • Verständlich, inspirierend und horizonterweiternd


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Julian Baggini
Wie die Welt denkt. Eine globale Geschichte der Philosophie.
2025. 442 Seiten, Format: 13,9 x 21,7 cm, gebunden

Philosophie ist überall – und sie verbindet uns über Kontinente hinweg. Julian Baggini nimmt Sie mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die großen philosophischen Strömungen der Weltgeschichte. Von China und Indien bis Griechenland, von Afrika bis Australien: Überall stellen Menschen dieselben Grundfragen, doch die Antworten sind so vielfältig wie die Kulturen selbst.

Dieses Buch bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Philosophie, sondern öffnet auch den Blick für die unterschiedlichen Denkweisen jenseits des Westens. Durch zahlreiche Interviews mit Philosophen aus aller Welt werden verschiedene Sichtweisen lebendig und verständlich dargestellt. Sie gewinnen nicht nur neue Einblicke in fremde Traditionen, sondern auch in das eigene Denken.

„Die Globalgeschichte der Philosophie“ lädt dazu ein, zusammen zu denken und voneinander zu lernen. Für alle, die neugierig auf die Vielfalt menschlicher Ideen und Erkenntnisse sind, ist dieses Buch ein unverzichtbarer Begleiter.

Der Autor:

Julian Baggini ist ein britischer Philosoph, Journalist und Autor von über zwanzig Büchern, die für ein großes Publikum geschrieben wurden – darunter der Bestseller "How the World Thinks" sowie "How to Think Like a Philosopher". Er ist akademischer Direktor des Royal Institute of Philosophy und Honorary Research Fellow an der University of Kent. Er war zudem Mitbegründer des Philosophers’ Magazine und veröffentlicht in zahlreichen internationalen Zeitungen und Medien.