• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

20 € Gutschein bei Newsletteranmeldung *

Springer Vieweg  |  Artikelnummer 80001082

The Small, the Big and the Ugly

€ 34,99
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Von der Antike bis zur modernen Quantenphysik

  • Verständlich erklärt: Relativität & Quantenmechanik

  • Auf der Suche nach der Theorie des Ganzen

  • Kritische Analyse aktueller Physikmodelle

  • Für alle, die Physik wirklich verstehen wollen


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Volker Knecht
The Small, the Big, and the Ugly. Der Riss in unserem physikalischen Weltbild und die Suche nach einer Theorie des Ganzen.
2024. 378 Seiten mit Abbildungen, Format: 15,5 x 23,5 cm, gebunden

Die Entwicklung der Physik von der Antike bis heute!

Die beiden Säulen der modernen Physik sind die Quantenmechanik zur Beschreibung der subatomaren Welt sowie die allgemeine Relativitätstheorie zum Verständnis der Gravitation und des Universums. Zwischen diesen Theorien der ganz kleinen und ganz großen Dinge klafft in unserem physikalischen Weltbild ein hässlicher Riss. Ihn zu schließen und die Welt in einer vereinheitlichten Theorie des Ganzen zu beschreiben, ist der Heilige Gral der Physik. Der Schlüsselschritt hierbei ist die Vereinigung der Quantenmechanik und der allgemeinen Relativitätstheorie zu einer übergreifenden Theorie der Quantengravitation.

Der Autor beschreibt die Entwicklung der Physik von der Antike bis heute und diskutiert kritisch die Wege zu einer vereinheitlichenden Theorie.

Ist die Welt superdeterministisch oder supersymmetrisch? Sind die kleinsten Teilchen winzige schwingende Saiten? Ist die Stringtheorie die Weltformel, oder ist sie bereits widerlegt? Ist die Schleifenquantengravitation der Königs- oder ein weiterer Holzweg? Müssen wir die Gravitation quantisieren oder die Quanten gravitieren? Dr. Volker Knecht erklärt mit unerhörter Klarheit und Prägnanz das Dilemma der modernen Physik.

"Wer Volker Knechts Darstellung bis zum Ende studiert, ist hier auf dem aktuellen Stand der Diskussion."
Helmut Hornung, Bild der Wissenschaft


Aus dem Inhalt:

  • 1 Pioniere der Astronomie – und Relativität von Galilei bis Einstein.
  • 2 Einsteins Universum: Von der Krümmung der Raumzeit bis zur Idee des Urknalls.
  • 3 Spekulation, Kontroversen und Durchbruch – Atommodelle von Demokrit bis Rutherford.
  • 4 Es werde Licht – Wellen oder Quanten?.
  • 5 Fair ist foul und foul ist fair: die Wellennatur der Materieteilchen.
  • 6 Antimaterie und Quantenfelder – Gegenwelt und tiefere Realität.- 
  • Subatomare Physik – vom Atomkern über Gottesteilchen bis zu den Grenzen des Wissens.- 
  • Superstrings: Theorie von Allem oder nicht einmal falsch?.- 
  • Schleifenquantengravitation: Königsweg zur Quantenraumzeit oder Luftschloss?.
  • 10 Superdeterminismus – ultimative Lösung oder das Ende der Wissenschaft?

Der Autor:

Dr. Volker Knecht ist Redakteur beim International Journal of Molecular Sciences und freier Wissenschaftsautor. Nach seiner Promotion in Theoretischer Physik an der Universität Göttingen forschte er weitere 14 Jahre an der Schnittstelle zwischen Physik, Chemie, Biologie und Informatik.