Klimahelden auf dem Balkon.
-
Klimafitte Balkongärten für heiße Sommer und starke Wetter
-
Effektive Pflege bei Hitze, Trockenheit und Starkregen
-
Ressourcen schonen: Wasser, Erde und Dünger richtig nutzen
-
Pflanzenempfehlungen und Musterbeete für Extremstandorte
-
Praktische Anleitungen für nachhaltiges Stadtgrün
Klimahelden auf dem Balkon. ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Melanie Öhlenbach, Monika Klars
Klimahelden auf dem Balkon. Pflanzenglück trotz Hitze, Trockenheit & Starkregen.
2025. 128 Seiten, 186 Abbildungen, Format: 17,2 x 24,1 cm, kartoniert
Der Klimawandel stellt Balkonbesitzer vor neue Herausforderungen: Längere, heiße Sommer und plötzliche Wetterextreme machen eine durchdachte Gartengestaltung wichtiger denn je. Dieser Ratgeber bietet Ihnen praxisnahe Tipps und Lösungen, um Ihren Balkon widerstandsfähig und zukunftsfähig zu gestalten.
Sie erhalten verständliche Anleitungen, wie Sie Wasser, Erde und Dünger effizient einsetzen und so wertvolle Ressourcen schonen. Die Autorin stellt Ihnen robuste Pflanzenarten und erprobte Musterbeete vor, die auch unter extremen Bedingungen zuverlässig gedeihen und einen echten Mehrwert für Mensch und Tier schaffen.
Egal, ob Sie einen sonnigen, windigen oder regenreichen Standort haben: Mit den richtigen Maßnahmen verwandeln Sie Ihren Balkon in ein nachhaltiges Stück Stadtgrün, das sowohl Sie als auch die Natur bereichert. Werden Sie aktiv und gestalten Sie Ihren klimafitten Balkongarten – für eine grünere Zukunft in der Stadt.
Die Autorin:
Melanie Öhlenbach hat ihren tristen Stadtbalkon in einen bunten Mini-Garten verwandelt. Im Sommer 2013 erntete sie zum ersten Mal eigene Tomaten, frisches Basilikum und Kartoffeln aus dem Blumentopf. Seither gedeihen auf ihrem sechs Quadratmeter großen Balkon unterschiedliche Gemüse, Kräuter, Obst, Blumen und Wildpflanzen - das ganze Jahr hindurch. Nachhaltiges Gärtnern vermittelt die Bremerin auf ihrem Blog "Kistengrün", in Vorträgen, Workshops und Büchern. Durch die Radiosendung „Grüner wird’s nicht“ auf Bremen Eins ist sie einem breiten Publikum in Norddeutschland bekannt.