• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

20 € Gutschein bei Newsletteranmeldung *

S. Hirzel  |  Artikelnummer 80000912

Die verborgene Tierwelt unserer Städte.

€ 26,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Faszinierende Tierwelt im Herzen der Stadt entdecken

  • Anpassung von Fuchs, Eule und vielen weiteren Arten

  • Einblicke in das geheime Leben urbaner Tiere

  • Stadtökologie verständlich und anschaulich erklärt

  • Perfektes Geschenk für neugierige Tierliebhaber


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Marco Granata
Die verborgene Tierwelt unserer Städte. Wie ich die Wildnis verließ und mich in der Stadt wiederfand.
2025. 288 Seiten, 60 farbige Abbildungen, Format: 14 x 21 cm, gebunden


Die überraschende Vielfalt der Tierwelt mitten in der Stadt: Biologe Marco Granata gewährt Ihnen eindrucksvolle Einblicke in das geheime Leben von Fuchs, Eule und vielen anderen tierischen Stadtbewohnern. In seinem liebevoll gestalteten Buch werden die erstaunlichen Fähigkeiten und Anpassungen urbaner Tiere anschaulich und wissenschaftlich fundiert präsentiert.

Entdecken Sie die kleinen und großen Räder im Ökosystem Stadt – von der Mücke auf dem Balkon bis zur Schildkröte im Park. Erfahren Sie, wie Tiere neue Lebensräume erobern und was sich hinter dem Begriff „Urban Nature“ wirklich verbirgt.

Mit zahlreichen Beobachtungen, spannenden Fakten und unterhaltsamen Geschichten nimmt Sie Marco Granata mit auf eine Safari durch den Großstadtdschungel. Dieses Buch macht sichtbar, wie viel Leben sich abseits von Beton und Asphalt verbirgt, und lädt dazu ein, die Stadt mit ganz neuen Augen zu sehen.

Ein inspirierendes Geschenk für alle, die Tiere lieben und mehr über die verborgene Biodiversität in ihrer Umgebung erfahren möchten.

Der Autor:

Marco Granata ist Biologe und Naturautor aus dem Susatal in Norditalien. Er ist Doktorand an der Universität Turin, wo er sich mit den Auswirkungen globaler Veränderungen auf kleine Fleischfresser, insbesondere Wiesel und Hermeline, konzentriert.