Die Evolution der Gewalt
-
Revolutionärer Blick auf die Ursachen von Krieg
-
Interdisziplinäre Forschung: Archäologie, Geschichte, Biologie
-
Erklärt, wie Gewalt entsteht – und wie sie vermeidbar ist
-
Zeigt die Macht friedlicher Kooperation
-
Aktuelle Antworten auf brennende Fragen unserer Zeit
Die Evolution der Gewalt ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik
Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte | Krieg, Mord und Totschlag: Ein Biologe, ein Archäologe und ein Historiker beschreiben die Evolution menschlicher Gewalt.
2024. 368 Seiten, Format: 14,3 x 22 cm, gebunden
Krieg ist kein unausweichliches Schicksal. In ihrem neuen Buch entschlüsseln Harald Meller, Kai Michel und Carel von Schaik die wahren Ursachen von Gewalt und zeigen, wie Konflikte entstehen – und wie sie sich verhindern lassen. Die Autoren vereinen Erkenntnisse aus Biologie, Geschichte und Archäologie, um zu erklären, wann und warum es zu Krieg und Gewalt kommt.
Was Menschen zu tödlicher Aggression treibt, ist keine naturgegebene Eigenschaft. Im Mittelpunkt steht die Widerlegung des Mythos vom ewigen Kampf aller gegen alle. Die Autoren beweisen anhand neuester Forschung: Die Erfolgsgeschichte der Menschheit gründet vor allem auf Zusammenarbeit und friedlicher Kooperation.
Das Buch liefert nicht nur überraschende Einblicke in die Geschichte der Gewalt, sondern vermittelt auch konkrete Perspektiven für eine friedliche Zukunft. Wer Hintergründe verstehen und Lösungen entdecken möchte, findet hier fundiertes Wissen und Hoffnung.
Die Autoren:
Harald Meller, geboren 1960 in Olching, ist einer der prominentesten Archäologen weltweit. Als Landesarchäologe von Sachsen-Anhalt rettete er unter erheblichen persönlichen Risiken die Himmelsscheibe von Nebra aus kriminellen Kreisen. Als Direktor des Museums für Vorgeschichte verzaubert er mit Ausstellungen, Büchern und Medienauftritten ein riesiges Publikum. Aktuell ist er zudem kommissarischer Direktor des als UNESCO-Weltkulturerbe eingetragenen Gartenreichs Dessau-Wörlitz. Harald Meller hat die erste internationale Ausstellung über die Archäologie des Krieges ausgerichtet. Er lebt in Halle. Mit Kai Michel schrieb Meller die Bestseller ›Die Himmelsscheibe von Nebra‹, ›Griff nach den Sternen‹ und ›Das Rätsel der Schamanin‹.
Kai Michel, geboren 1967 in Hamburg, ist Historiker und Literaturwissenschaftler. Seine Bücher finden sich regelmäßig auf den Bestsellerlisten. Mit Carel van Schaik las er die Bibel als ›Tagebuch der Menschheit‹; gemeinsam legten sie mit ›Die Wahrheit über Eva‹ eine preisgekrönte Analyse über die Erfindung der Ungleichheit der Geschlechter vor und erklärten in »Mensch sein«, warum wir eine Existenz im Ausnahmezustand führen. Mit Harald Meller schrieb Michel die Bestseller ›Die Himmelsscheibe von Nebra‹, ›Griff nach den Sternen‹ und ›Das Rätsel der Schamanin‹. Er lebt als Buchautor in Zürich und im Schwarzwald.
Carel van Schaik, geboren 1953 in Rotterdam, ist Verhaltensforscher und Evolutionsbiologe. Er erforscht die Wurzeln der menschlichen Kultur, Kooperation und Intelligenz bei Menschenaffen und hat viele Jahre im Dschungel Indonesiens Orang-Utans beobachtet. Er war Professor an der Duke University in den USA und Professor für biologische Anthropologie an der Universität Zürich, wo er als Direktor dem Anthropologischen Institut und Museum vorstand. Carel van Schaik ist korrespondierendes Mitglied der Königlich Niederländischen Akademie der Wissenschaften und Fellow der Max-Planck-Gesellschaft. Er lebt in Zürich. Mit Kai Michel schrieb er die Bestseller ›Tagebuch der Menschheit‹, ›Die Wahrheit über Eva‹ und ›Mensch sein‹.