Der Erfindergeist der Tiere.
-
Faszinierende Einblicke in tierischen Erfindergeist
-
Wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam zugleich
-
Mit zahlreichen Abbildungen und anschaulichen Beispielen
-
Neues Verständnis für tierische Intelligenz gewinnen
-
Von der führenden Verhaltensforscherin Alice Auersperg
Der Erfindergeist der Tiere. ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€
✔︎ Sicher & bequem zahlen
✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht
Produktbeschreibung
Alice Auersperg,
Der Erfindergeist der Tiere. Werkzeuge, Ideen und Innovationen.
2025. 200 Seiten mit Abbildungen, Format: 13,5 x 21 cm, gebunden
Tiere folgen nur ihren Instinkten und können höchstens ein paar angelernte Arbeitsschritte ausführen? Weit gefehlt! Tiere können so viel mehr, als wir geahnt haben!
Von Blaumeisen, die Milchflaschen knacken, bis zu Kakadus, die mehrstufige Werkzeuge herstellen: Die Kognitionsbiologin Alice Auersperg gibt uns einzigartige Einblicke in die faszinierende Welt der Kreativität und des Erfindergeists der Tierwelt. Denn wir Menschen sind nicht einzigartig in unserer Fähigkeit, Neues zu schaffen und Probleme zu lösen.
Auerspergs überraschende, auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basierende Entdeckungsreise schenkt uns ein tieferes Verständnis tierischer Intelligenz und einen neuen Blick auf die Entwicklung der menschlichen Kognition. Entdecken wir, wie nah uns Tiere wirklich sind, und lassen wir uns von ihren Werkzeugkisten inspirieren!
Bestellen Sie jetzt ein sehr lebendiges Buch, das Sie Tiere mit anderen Augen sehen lässt!
Die Autorin:
Die Kognitionsbiologin Alice Auersperg ist Gründerin und Leiterin des Goffin-Labs am Messerli Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Sie forscht zu tierischer Intelligenz an Forschungsstätten und Zoos sowie im Freiland, aktuell vor allem mit Papageienvögeln, aber auch interdisziplinär mit Affen, Kindern und Robotern. Zuvor arbeitete sie u.a. an der Universität Edinburgh, der Universität Wien und an der Universität Oxford. Sie ist Mitglied der Jungen Akademie der ÖAW.