• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

20 € Gutschein bei Newsletteranmeldung *

 Favoritenpresse   |  Artikelnummer 80001084

Botschaft der Wildtiere

€ 28,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Faszinierende Einblicke in Deutschlands Tierwelt

  • 288 Seiten mit zahlreichen Fotos & Illustrationen

  • Wissenschaftlich fundiert, verständlich erklärt

  • Lebensräume von Wald bis Stadt

  • Ein Appell für Artenvielfalt & Naturschutz


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Deutsche Wildtier Stiftung (Hrsg.)
Die Botschaft der Wildtiere. Lebensweisen und Lebenswelten unserer heimischen Wildtiere.
2025. 288 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Format: 17 x 24 cm, gebunden

Lebensweisen und Lebenswelten unserer heimischen Wildtiere!

Mit diesem umfangreichen und reich illustrierten Band führt die Deutsche Wildtier Stiftung in die Vielfalt der rund 48.000 heimischen Wildtierarten ein und zeigt, mit welchen Strategien sie ihr Leben meistern, aber auch welche Herausforderung für die Artenvielfalt die Landnutzung durch den Menschen darstellt. 

Eine Einführung in die Biologie der Tiere und gleichsam ein eindringlicher Appell sie zu schützen. Vorgestellt werden nicht nur Wildtiere von der Fliege bis zum Rothirsch – wie sie sich ernähren, fortpflanzen, mit welchen Sinnen sie wahrnehmen und wie sie zusammenleben –, sondern vorgestellt werden auch ihre Lebensräume: Wald, Wiese, Acker, Stadt, Küste und Gewässer. Auch Lösungsansätze, wie wir Menschen in einer Kulturlandschaft wie Deutschland Biodiversität erhalten und fördern können, werden Ihnen nähergebracht.


Ein faszinierender Einblick in die deutsche Fauna – verständlich und anschaulich illustriert präsentiert. Ein Buch für Jung und Alt mit zahlreichen Zeichnungen und Fotografien unserer wild lebenden Tiere.


Herausgeber:

Die Deutsche Wildtier Stiftung setzt sich für den Schutz der heimischen Wildtiere und ihrer Lebensräume ein. Dabei richtet sie ihr Augenmerk nicht nur auf die großen und imposanten Tierarten, sondern immer wieder auch auf die kleinen, unscheinbaren, die oft ökologisch besonders bedeutsam sind. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Naturbildung. Denn die Stiftung will Menschen für Natur und Tierwelt begeistern und der Naturentfremdung entgegenwirken, die besonders bei Kindern und Jugendlichen immer größer wird. Wenn es zu Konflikten zwischen Mensch und Wildtier kommt, hilft die Deutsche Wildtier Stiftung bei der Suche nach pragmatischen Lösungen. All das tun die Mitarbeitenden auf wissenschaftlicher Grundlage und unabhängig von politischen Interessen. Der Schutz und die Erhaltung der heimischen Wildtiere stehen bei der Deutschen Wildtier Stiftung an erster Stelle.