• Persönlicher Service

  • Ideen seit 1995

  • Einfacher Umtausch

  • Sicher & bequem zahlen

20 € Gutschein bei Newsletteranmeldung *

Dölling und Galitz Verlag  |  Artikelnummer 80001044

Drecksarbeit.

€ 30,00
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versand wird an der Kasse berechnet.
  • Mikrokosmos Boden: Unsichtbares Leben sichtbar gemacht

  • 160 spektakuläre Fotos aus dem Elektronenmikroskop

  • Faszinierende Einblicke in die „Unterwelt“ unter unseren Füßen

  • Mitreißende Texte und spannende Steckbriefe

  • Plädoyer für Bodenschutz und nachhaltige Landwirtschaft

Drecksarbeit. ist auf Lager und wird versandt, sobald es wieder verfügbar ist


✔︎ Versandkostenfrei ab 100,-€

✔︎ Sicher & bequem zahlen

✔︎ 20 Tage Widerrufsrecht

Produktbeschreibung

Nicole Ottawa, Oliver Meckes, Veronika Straaß, Claus-Peter Lieckfeld
DRECKSARBEIT. Der Mikrokosmos unter unseren Füßen.
2025 144 Seiten, 160 farbige Abbildungen, großes Format: 23 x 32 cm, kartoniert

NOMINIERT als Wissensbuch des Jahres 2025 von Bild der Wissenschaft!

Bis zu 10 Milliarden Lebewesen bevölkern eine Handvoll Boden. Wunderbare Fotografien machen sie nun erstmals systematisch sichtbar und geben Einblick in einen Mikrokosmos, der die Grundlage allen höheren Lebens ist: Ohne einen Humus, der Wasser speichert und Nährstoffe bereithält, gäbe es keine höheren Pflanzen und damit auch keine Tiere. 

Nicole Ottawa und Oliver Meckes haben unberührte Waldböden unter die »Lupe« genommen. In ihren spektakulären Rasterelektronenmikroskop-Fotografien zeigen sie durchscheinende Geißeltierchen und Amöben, geharnischte Raubmilben, nimmersatte Hornmilben, Hundertfüßer mit gewaltigen Giftklauen, »unsterbliche« Bärtierchen, vermeintlich vertraute Regenwürmer oder Asseln, das irisierende Farbspiel der Schleimpilze und vieles mehr. 

Veronika Straaß und Claus-Peter Lieckfeld vertiefen unser Verständnis für diese verblüffend belebte Welt durch ihre hochspannenden und wissenschaftlich fundierten Geschichten. Das Zusammenspiel von Text und Fotografie lehrt uns das Staunen über den wimmelnden Mikrokosmos Erde. 

Bestellen Sie ein bild- und argumentstarkes Plädoyer für die Rettung und Bewahrung der unersetzlichen »Unterwelt«, auch durch nachhaltige Landwirtschaft. Und dazu ein optisches Faszinosum.

Pressestimmen:

"Bilder und Texte verschmelzen in diesem Buch zu einem eindrucksvollen Plädoyer für mehr Respekt gegenüber dieser „Unterwelt“, jener unersetzlichen Grundlage für alles, was oberirdisch wächst, kreucht und fleucht." Barbara Ritzert, bdw, 9/2025

»Guckloch in die Unterwelt ... Ein Paar aus Reutlingen [eye of science] macht atemberaubende Aufnahmen vom Leben im Erdboden. Keiner vermag es so gut wie sie, die Welt des Allerkleinsten zu beleuchten.« Der SPIEGEL

»Sie sind unter uns – Zu unseren Füßen wühlen, knabbern, verdauen Billiarden kleiner Wesen – und bereiten den Boden, der die Welt ernährt ... Das Reich der Asseln, Milben und Würmer ist bisher kaum erforscht ... Aus den Porträts blicken uns kleine Wesen an, deren Existenz wir kaum wahrnehmen, ja, über die wir bei jedem Spaziergang buchstäblich hinweggehen.« STERN

»So spektakulär sehen unsere tierischen Mitbewohner unter dem Elektronenmikroskop aus. Springschwänze, Schleimpilze, Raubmilben ... Ein neuer Bildband zeigt atemberaubende Aufnahmen von Bodenorganismen.« spiegel.de

Bodenorganismen erstmals von Nahem betrachtet – Drängendes Thema Bodenverluste weltweit – Spektakuläre REM-Fotos des preisgekrönten Fotograf:innenteams – Mitreißende, sachkundige Texte (mit Steckbriefen und Infokästen) – Bayerns bestes Independent Buch (Projektförderung)

Aus dem Inhalt:

  • Worum es geht
  • Die im Dunkeln sieht man (meistens) nicht:
  • Bakterien - Ein Heer für's Leben
  • Pilze - Überwiegend unsichtbar
  • Milben - Die Unersättlichen
  • Springschwänze - Die mit der Sprunggabel
  • Vielfüßer - Erfolgsmodelle der Evolution
  • Asseln - Krebs auf Landgang
  • Schleimpilz - It's slime time
  • Regenwürmer - Der wichtigste Wurm der Welt
  • Bärtierchen - Die Unsterblichen
  • Von Einzellern und Fadenwürmern - Noch mehr Drecksarbeiter
  • Bodenlos
  • Wo bleibt das Positive


Die Autoren:
Die Biologin Nicole Ottawa und der Fotograf Oliver Meckes gewannen als »eye of science« zahlreiche Preise für Wissenschaftsfotografie (u.a. den World Press Photo und den Lennart Nilsson Award).

Die Biologin und Sachbuchautorin Veronika Straaß (»Mit Kindern die Natur entdecken«) und der Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld schrieben als Autorenduo die Texte zu »Makrokosmos Honigbiene«, »Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten« und »Überflieger – Die vier Leben der Schmetterlinge«.

Der Journalist und Autor Claus-Peter Lieckfeld und die Biologin und Sachbuchautorin Veronika Straaß (»Mit Kindern die Natur entdecken«) schrieben als Autorenduo die Texte zu »Makrokosmos Honigbiene«, »Wandlungskünstler – Die geheime Erfolgsgeschichte der Insekten« und »Überflieger – Die vier Leben der Schmetterlinge«.